oder was tun bei Tomateneskalation im Hochbeet
Nach unserem Sommerurlaub

fanden wir in unserem Hochbeet die totale Tomateneskalation vor (von der einen Gurkenpflanze sprechen wir hier nicht). Es sind nur 2 Pflanzen, aber die haben wirklich alles gegeben.
Die nächsten Wochen von Tomatenbrot oder Tomatensalat leben war keine wirkliche Option, also habe ich mich auf die Suche nach Rezepten gemacht. Sommer in Gläsern…….
Als erstes habe ich eine einfache Tomatensauce gekocht und noch blubbernd in saubere Gläser gefüllt. Wie bei Marmelade auf den Kopf gestellt abkühlen lassen – Fertig!!
Dazu habe ich 1 Zwiebel, eine Knoblauchzehe gehackt und in Olivenöl angedünstet. Ca. 1 Kilo Tomaten in Stücken dazu gegeben. Kurz gekocht. Kräuter Deiner Wahl (z.B. Basilikum, Oregano, Rosmarin) dazu. Salz – Pfeffer – Pürieren
Als nächstes gab es eine Tomaten-Karottensuppe mit Kokos
Die lässt sich prima für kalte Herbstabende einfrieren!!
1 gehackte Zwiebel in etwas Kokosöl anrösten
400 g Karotten , 500 g Tomaten würfeln und mit 1/4 TL Cayennepfeffer dazugeben
500 ml Wasser und 1 TL Salz angießen und 15 Min leicht köcheln
pürieren und dann 50 ml Kokosmilch dazu
Sehr lecker!!
Ein Curry – Ketchup habe ich auch noch produziert. Und das kam so:
Am allerersten Abend auf Sylt, im netten Strandlokal mit Blick aufs Meer, wurde am Nachbartisch eine Currywurst mit (Trüffel-) Pommes serviert. Obwohl ich seit 8 Jahren kein Fleisch mehr gegessen habe, ging mir diese dumme Wurst nicht mehr aus dem Kopf. Im Nachhinein war es auch gar nicht die Wurst, die mich reizte, sondern der betörende Duft dieser Currysauce. Bis in die Heimat verfolgte mich das. Kennt Ihr das? Dann muss man dem auch nachgeben, finde ich.
Leckerste Pommes gibt es hier in der Nähe zu kaufen, Soja-Bratwürstchen hatte ich im Vorrat, nur keine Currysauce.
Aber, ……….Richtig…….Tomaten!!!!
Also selber machen:
20 Datteln mit kochendem Wasser übergießen und ca. 20 Min einweichen.
2 Zwiebeln und 1 Knoblauchzehe hacken und in Olivenöl anbraten
1 Tube (250g) Tomatenmark mitbraten
8 Tomaten würfeln und Datteln abgießen, dazugeben
250 ml Wasser angießen
Alles ca. 15 Min köcheln lassen
Mit 2 EL Currypulver, Salz und Pfeffer abschmecken und in Flaschen (oder Gläser) füllen (wie auch bei der Sauce – Flasche/Glas auf den Kopf stellen und so abkühlen lassen)
Minestrone habe ich am Wochenende für den Besuch (der Mann hat Geburtstag gefeiert) gekocht. Das ist nicht nur gute Tomaten-, sondern auch noch Gemüseresteverwertung und lässt sich ebenfalls prima einfrieren.
Derweil reifen die Tomaten weiter, wenn ihr also noch Ideen für mich habt. Immer her damit.
Habt es fein
Tine