fürs Osterfrühstück
Ihr Süßen
Es ist zwar noch ein Weilchen hin, aber ich hätte da schon mal ein Rezept für einen veganen Osterzopf. Der passt nicht nur perfekt auf euer Osterbuffet, er eignet sich auch gut für jedes andere Sonntagsfrühstück.
Es muss auch kein Zopf sein.
Zu Ostern gehen auch kleine Hasen oder ein großes Lamm. Schaut mal bei Pinterest vorbei, da gibt es viele Varianten.
Durch die lange Teigführung könnt ihr alles am Vortag vorbereiten. Am Backtag das Gebäckstück nur noch im Warmen „aklimatisieren lassen und danach geht es ab in den Ofen.

Hefezopf vegan
Zutaten
Kochstück
- 125 g Pflanzenmilch
- 25 g Mehl
Hauptteig
- 145 g Pflanzenmilch
- 60 g Zucker
- Kochstück
- 425 g Mehl
- 15 g Frischhefe
- 5 g Salz
- 20 g Margarine
- 100 g Rosinen falls es ein Rosinenzopf werden soll
Anleitungen
Kochstück
- Mehl in einem Topft in die Pflanzenmilch einrühren, erhitzen bis es andicktDanach abgedeckt für 3 Stunden in den Kühlschrank stellen
Hauptteig
- Zucker in der Milch auflösenKochstück dazu geben – danach Hefe und das MehlTeig ca. 5 Minuten knetendanach das Salz zugeben und ebenfalls 5 Minuten knetenZum Schluss die Butter in Flocken dazugeben und noch einmal 8 Minuten knetenBei Bedarf jetzt die Rosinen vorsichtig einarbeiten.Den Teig in einer Schüssel abgedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte sich verdoppeln
Teigling formen
- Den Teig aus der Schüssel auf die unbemehlte Arbeitsplatte geben. Brötchen formen oder Zopf flechten oder eine andere Form für den Teig wählenz. B. Hasen, Lämmer, Weckmänner….. auf ein Backblech geben für 12 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank stellen
Backtag
- Am Backtag das Backblech aus dem Kühlschrank nehmen und mindestens 30 Minuten an einen warmen Ort stellenDen Ofen auf 200° C vorheizenGebäck ca. 18-20 Minuten backen bitte öfter mal nachschauen, mein Zopf ist zu dunkel geraten
Keine Angst vorm Hefeteig, der ist absolut gelingsicher.

Wir genießen den Zopf mit veganer Margarine und selbst gemachter Erdbeermarmelade. Geht auch zum Nachmittagskaffee.
Viel Spaß beim Kneten und guten Appetit.
Macht es fein
Tine